Chronik

Hier findet man die Chronik in Stichpunkten. Dabei wurde sich auf die wichtigsten Daten beschränkt. 
In den Zeiten zwischen den Jahren gibt es Berichte, die einen aktiven Einsatz der Feuerwehr Sarching belegen, jedoch nicht extra aufgeführt sind.

 

1870 / 1871 schienen die Gründerjahre der meisten freiwilligen Feuerwehren,

Das trifft auch auf die Feuerwehr Sarching zu.

Jahr               Ereignis  
1883              Es waren damals acht Männer bereit freiwilligen Dienst in der Feuerwehr zu tun und gründeten den Verein.  
1880              Handkraftspritze angeschafft  
1905              Um Brände wirksamer bekämpfen zu können schaffte man sich eine zweiteilige Drehleiter an.  
1927              Neue Vereinsfahne geweiht, mit dem Vermerk auf das Gründungsjahr 1873  
1931              Die fahrbahre Handdruckspritze wurde durch eine Motorkraftspritze der Fa. Paul Ludwig (Bayreuth) ersetzt.  
1949              Zum trocknen der Schläuche wurde ein 11 Meter hoher Schlauchturm gebaut.  
1952              80-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe      
1953              Zur besseren Alarmierung installierte man für 1000 DM eine Siren auf dem Gutshof Heitzer.  
1955              Für 6003,50 DM wurde eine Motorspritze TS 8/8 mit der dazugehörigen  Ausrüstung gekauft.  
1966              Bau eines neuen Feuerwehrhaus   
1966              Durch den Zivilschutz wurde in Sarching das Tanklöschfahrzeug TLF 8 stationiert  
1975              Die Errungenschaft der Technik konnte auch für die Feuerwehr genutzt werden. So rüstete man die Fahrzeuge mit                                            Funkgeräten aus. Die Alarmierung  erfolgte seit dieser Zeit ebenfalls per Funk.  
1979              Wurde die FF Sarching vom Landrat für ihren hohen Ausbildungsstandes ausgezeichnet  
1982              Zum bevorstehendem Gründungsfest beschloss man sich eine neue Fahne anzuschaffen                
1983              Die ersten Löschgruppen erhielten die höchste Auszeichnung "Gold mit Rot"              
1983             110-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe. Der Patenverein war die FFW Barbing  
1988              Die technische Ausrüstung wurde deutlich gestärkt als der TLF 8/8 durch ein LF16 TS ersetzt wurde  

1991              Beschloss die Mitgliederversammlung ein neues Gerätehaus zu bauen. 

 

1992             Übernahm die FF Sarching die Patenschaft der FFW Friesheim zu ihrem 125.jähriges Gründungsfest.         

 
1993             Einweihung des neuen Gerätehauses  
1996             Um auf der Donau für Schadensfälle gerüstet zu sein, erwarb sich die Sarchinger Wehr auf eigenen Kosten das in Wörth a.d.                          Donau stationierte K-Boot vom Bund  
1998            125-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe. Unser Patenverein war die FFW Friesheim  
2002            Nachdem der Vereinsbeitrag seit 25Jahren bei 10 DM lag erhöte man ihn auf 7€